Fisch
Die nachhaltige Alternative zum WildwolfsbarschWolfsbarsch
![](https://www.aquanaria.com/wp-content/uploads/2020/05/pez_lubina.png)
Der Wolfsbarsch ist ein listiger Raubfisch und zeigt besondere Verhaltensweisen, er ist schüchtern und furchtlos zugleich. Bekannt und geschätzt ist er seit dem Altertum, es war Aristoteles, der ihm wegen seiner Schnelligkeit und seinem Jagdinstinkt den Namen „Seewolf“ gab.
Obwohl es eine beträchtliche Anzahl von Wolfsbarschgattungen gibt, ist am meisten geschätzte und angesehenste der europäische Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax). Er ist von mittlerer Größe, hat einen länglichen Körper, große und feste Schuppen und einen leicht zugespitzten Kopf, wobei der Unterkiefer etwas länger als der Oberkiefer ist.
Er kann bis zu 90 cm lang werden und hat ein mittleres Gewicht von 7 kg. Er ernährt sich von Fischen, und anderen Meerestieren, wie Krustentiere, Seeigel, Schalentiere usw. und zieht es vor in offenen, bewegten und tiefen Gewässern zu leben.
Gewöhnlich ist er an der Westküste des Atlantiks anzutreffen, von hoch im Norden vor Norwegen bis im tief im Süden an den Küsten Senegals, einschließlich der Kanarischen Inseln. Obwohl er manchmal auch in andere Gewässer wandert, wie zum Beispiel ins Mittelmeer, ist der Wolfsbarsch eine typische Gattung des atlantischen Ozeans.
EINE VOM AUSSTERBEN BEDROHTE TIERART
Die Wildwolfsbarsch-Fischerei verzeichnet in Europa in den letzten Jahren starke Rückgänge. Es wurden eine Reihe von Maßnahmen eingeleitet, je nach Region wurden Schonzeiten, Fangquoten oder auch Mindestgrößen festgelegt. Dies hat aber leider nicht die Verringerung der Populationen aufhalten können.
AQUANARIA-WOLFSBARSCH
Genau die gleiche Tierart wie der Wildwolfsbarsch (Dicentrarchus labrax). Er hat die gleichen morphologischen Eigenschaften: silbrigen Körper, glänzende Schuppen und gut ausgeformte Flossen.
Ein Aquanaria-Wolfsbarsch braucht bis zu 4 Jahren, bis er ein Gewicht von 2 kg erreicht; das ist etwa die Hälfte der Zeit, die ein Wildwolfsbarsch dafür benötigt. Deswegen können Kopf und Flossen, die etwas langsamer wachsen, etwas kleiner sein.
Wir sind spezialisiert auf große Wolfsbarsche.
WARUM SIND AQUANARIA-WOLFSBARSCHE DIE PERFEKTE WAHL FÜR DIE HAUTE CUISINE?
![](https://www.aquanaria.com/wp-content/uploads/2020/05/oceanicultura_lubina.jpg)
AQUAKULTUR
Unsere Wolfsbarsche wachsen in Gewässern des atlantischen Ozeans auf, wo das Wasser lebhaft, tief und mit viel Sauerstoff durchsetzt ist und das ganze Jahr über eine konstante Temperatur aufweist.
Das bedeutet für unsere Einrichtungen auf dem offenen Ozean eine große technologische Herausforderung, denn das Gewässer ist allen Extremen ausgesetzt, was aber wiederum für den Wolfsbarsch die perfekte Umgebung darstellt. Daher sind die gastronomischen Eigenschaften von unserem Produkt exquisite, einzigartig und machen den Unterschied zu anderen Aufzuchtmethoden in weniger tiefen Gewässern, wie z.B. in den sumpfigen Gebieten des warmen und ruhigen Mittelmeers.
Unser Standort ist ein Paradis an Biodiversität.
![](https://www.aquanaria.com/wp-content/uploads/2020/05/lubinas_que_comen.jpg)
TIERWOHL
Engagements von Aquanaria für das tierwhol
In unseren Aufzuchtanlagen haben wir eine sehr geringe Dichte für die Zucht: 98% ist Wasser, 2% Fisch. Außerdem wird nur nachts gefangen, um Stress zu verringern.
Wir sind GLOBAL GAP zertifiziert: Wir kümmern uns um das Tierwohl und arbeiten umweltfreundlich.
Das Futter, das wir verwenden, ist aus anderem, ganzem Fisch hergestellt, und kommt von Sorten, die für den menschlichen Genuss nicht geeignet sind und aus nachhaltiger Fischerei stammen. Das Ganze wird von Marine Trust überwacht und zertifiziert. Wir ergänzen die Kost mit Gemüse, wie z.B. Hülsenfrüchte oder Getreide, und das immer unter Beachtung der organoleptischen Qualität. Wir verwenden keine Zugaben an Fleischderivaten.
![](https://www.aquanaria.com/wp-content/uploads/2020/05/logo_global_iffo.png)