Der Aquanaria Wald
Das Meer auch von Land aus pflegenGeburt des Aquanaria-Waldes
Im Dezember 2020 starteten wir eines der Projekte, das uns am meisten Freude bereitet: den Aquanaria Wald. Er liegt in Gran Canaria, Fuente Fría (Los Moriscos), einem der am stärksten von den Bränden der letzten Jahre betroffenen Gebiete der Insel, und soll zur Wiederaufforstung des Gebiets beitragen.
Das war unser besonderes Weihnachtsgeschenk 2020 an die Natur, das wir dank der Zusammenarbeit mit Bosquia umsetzen konnten.
Die Wälder und das Meer
Wälder haben eine klimaregulierende Funktion: Sie reinigen die Atmosphäre von CO2, fördern Niederschläge und fungieren als Lungen, die den lebensnotwendigen Sauerstoff produzieren. Auch wenn es den Anschein haben mag, dass das, was in den Wäldern geschieht, keine Auswirkungen auf die Meere und Ozeane hat, so ist dies nicht der Fall, denn alle Ökosysteme sind miteinander verbunden. Die Zerstörung der Pflanzendecke erhöht den Abfluss, d. h. bei Regen werden Asche, Erde usw. in Flüsse und Meere gespült, da der nackte Boden nicht in der Lage ist, das Wasser zu filtern und zurückzuhalten. Dies hat Auswirkungen auf die aquatischen Ökosysteme: auf ihre Flora und Fauna.
Die Wiederaufforstung dieser kahlen Hänge trägt dazu bei, das Gleichgewicht der Natur wiederherzustellen und unsere CO2-Bilanz zu verbessern.
Ein Wald, der wächst
Zu Beginn wurde ein Baum im Namen eines jeden Mitarbeiters von Aquanaria und einiger Kooperationspartner gepflanzt, aber der Wald wächst mit dem Wachsen der Aquanaria-Familie (Küchenchefs, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Journalisten usw.).
ANZAHL DER GEPFLANZTEN BÄUME
In Zusammenarbeit mit Bosquia